top of page

Warum immer mehr Menschen Gold kaufen?
Gold ist seit Jahrtausenden als Wertspeicher, Schmuckmetall und Statussymbol weltweit geschätzt und beliebt. Die natürlichen Eigenschaften von Gold und seine natürliche Knappheit auf unserer Erde haben dies bewirkt. Die monetäre geschichtliche Bedeutung (lange Zeit waren die wichtigsten Währungen goldgedeckt) und die traditionelle positive Geisteshaltung zu Gold gepaart mit seiner weltweiten Akzeptanz sind einmalig in der Menschheitsgeschichte. Als Inbegriff für Unvergänglichkeit, Schönheit und hohem Wert wird Gold heute mehr denn je von der Werbebranche benutzt, um Premium-Artikel anzupreisen.
Die Zentralbanken weltweit horten Goldbestände als Währungsreserven und kaufen trotz der hohen Preise seit Jahren kontinuierlich zu. Gold ist aufgrund seiner speziellen Eigenschaften und der tausendjährigen Geschichte für viele Kenner, insbesondere in Ländern wie China und Indien, das ultimative Geld- und Wertaufbewahrungsmittel, welches vor allem in Krisenzeiten seine Urkraft zeigt.
Im Gegensatz zu Papiergeld besitzt Gold einen inneren Wert und birgt daher kein Ausfallrisiko in Form eines Einlöse-Versprechens. Egal ob Sie Gold als Inflationsschutz, Wertanlage, Investment oder als Geschenk kaufen, Gold besitzt viele Eigenschaften, um dies zu begründen. Gold kaufen bedeutet also für viele Menschen, langfristig mit einem Teil des eigenen Vermögens den sicheren Hafen anzusteuern, auch wenn dieser in kurzen Zeitperioden betrachtet von heftigen Wellen und Schwankungen heimgesucht wird.
LBMA-Zertifizierung – „good delivery“-Barren
Barren, die hohe Qualitätsstandards erfüllen, können von der London Bullion Market Association (LBMA) den so genannten „good delivery“-Status erwerben. Dies ermöglicht einen reibungslosen Handel, da LBMA-zertifizierte Barren weltweit anerkannt sind und von allen großen Banken zu Tagespreisen angekauft werden.
Für die LBMA-Zertifizierung müssen folgende Kritierien erfüllt sein:
-
Das herstellende Unternehmen muss mindestens fünf Jahre existieren.
-
Der Hersteller muss mindestens drei Jahre das Produkt produziert haben, für welches er den „good delivery“-Status erwerben möchte.
-
Jährlich müssen mindestens 30 Tonnen Silber bzw. 10 Tonnen Gold verarbeitet werden.
-
Die Besitzrechte des Herstellers müssen der LBMA offen gelegt und ggf. ein Empfehlungsschreiben einer Zentralbank vorlegt werden können.

bottom of page